Museum Ulm
Aktuelles

Der Nase nach!

Geruch im Museum? Erst einmal keine naheliegende Vorstellung. Kunstmuseen sind stark auf den Sehsinn ausgerichtet. Gehör, Tast- oder Geruchssinn scheinen allenfalls für Künstler*innen der jüngeren Vergangenheit eine zunehmend wichtige Rolle zu spielen. Aber ist das wirklich so? Enthalten die meisten Kunstwerke tatsächlich keine Informationen oder Hinweise zum Thema Geruch? Finden Sie es mit uns heraus!

Zusammen mit einem Team des EU-Forschungsprojekts Odeuropa wurden Kunstwerke aus den Sammlungen ausgewählt, die Geruch oder riechende Dinge darstellen: duftende Gärten, eine Parfumkugel (ein sog. Bisamapfel) an einem Kleidungsstück, die Rauchschwaden der Hölle oder der Esstisch eines Künstlers. Diese Gerüche sind Realität geworden: Die Parfümeure von International Flavors and Fragrances (IFF) haben sie dann „nachgebildet“.

Mit dem Geruchssinn werden bisher unentdeckte Geschichten hinter den Bildern entdeckt. Folgen Sie Ihrer Nase durch das Museum Ulm und erleben Sie im Rahmen des neuen Führungskonzepts ausgewählte Werke aus unserer Sammlung überraschend anders.

Buchen Sie individuell für sich und Ihre Gruppe eine Sonderführung oder besuchen Sie eine unserer öffentlichen Führungen.

In Koopertion mit:

This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement 101004469.

Sehen Sie hier eine TV-Reportage der BBC zu den Führungen mit Geruch im Museum Ulm:

Newsletter

Wir schließen ab dem 17. April 2023 wegen Umbaumaßnahmen!

Bleiben Sie dennoch stets mit uns auf dem Laufenden!

Der kostenlose Newsletter informiert Sie gerne weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Ab 1. Juli 2023 dann in der benachbarten Kunsthalle Weishaupt.

Kommen und Staunen!

Jetzt Anmelden
heute