Franco Clivio „Manifolds“
Zu Franco Clivios 80. Geburtstag widmet das Museum Ulm dem international renommierten Schweizer Produktdesigners, Absolvent der ehemalige HfG Ulm, eine Kabinett-Ausstellung.
Franco Clivio wurde 1942 in Zürich geboren wo er auch heute lebt. Bekannt wurde Franco Clivio mit preisgekrönten Entwürfen u. a. für Gardena und Lamy. Franco Clivio prägte zudem den Begriff „No Name Design.“ Er studierte von 1963 bis 1968 an der HfG Ulm. Hier stand er Hans Gugelot nahe und freundete sich mit Tomás Maldonado, Gui Bonsiepe und Walter Zeischegg an. Mit Dieter Raffler entwickelte Franco Clivio noch während des Studiums das preisgekrönte Original Gardena System für Gartengeräte.
Nach diversen Lehraufträgen in Deutschland, den USA, Finnland und Italien lehrte er von 1980 bis 2002 als Dozent an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich und der Università IUAV di Venezia. Er erhielt u.a. den Eidgenössischer Preis für Design sowie den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland.