Die Kammer des Löwenmenschen
Die Geschichte der Entdeckung, Rekonstruktion und Deutung der ältesten Tier-Mensch-Skulptur der Welt! Die Figur des Löwenmenschen wurde vor ca. 40.000 Jahren meisterhaft aus dem Stoßzahn eines Mammuts geschnitzt. In ihr verbinden sich Attribute des Höhlenlöwen, des gefährlichsten Raubtiers der letzten Eiszeit, mit menschlichen Merkmalen. Die Schüler*innen lernen die spannende Geschichte der Entdeckung und Erforschung des Löwenmenschen kennen und erfahren viel über die Bedeutung der Schwäbischen Alb als Wiege der europäischen Kultur.