Löwenmensch trifft Venus
Das Lonetal mit seinen altsteinzeitlichen Höhlenfundstellen ist eine der weltweit wichtigsten Regionen für die früheste eiszeitliche Kunst. Bereits vor über 35 000 Jahren wurden dort kleine Tierfiguren aus Mammutelfenbein geschnitzt. Die spektakulärste und berühmteste Plastik ist der Löwenmensch aus dem Hohlenstein-Stadel. Dieses Mischwesen aus Löwe und Mensch wurde aus dem Stoßzahn eines jungen Mammuts hergestellt. In einem zweiphasigen Programm erarbeiten sich die Schüler*nnen das Thema Löwenmensch.
Im ersten Teil (ca. 45 Minuten) erfahren die Schüler*innen in einer Führung Spannendes zu den Themen Klima und Tierwelt der Eiszeit im Lonetal, die Lonetalhöhlen – Erforschung und Funde, natürlich der Löwenmensch, Jagdwaffen vor 30 000 Jahren und Neandertaler und moderner Mensch im Lonetal. Im zweiten Teil (ca. 2 Stunden) fertigen die Schüler*innen mit authentischen Techniken und Werkzeugen eines der folgenden Objekte: Schmuckanhänger, Knochenspitze oder sie modellieren einer kleinen Tierfigur.
Das Angebot wird im Rahmen von „SPUREN. Archäologie Archäotechnik Museumspädagogik“ durchgeführt.