Museum Ulm
Das Museum ist wegen Umbau geschlossen!
SonderausstellungenAufbruch in die Realität: Filme von Günther Hörmann – 60 Jahre Institut für Filmgestaltung der HfG Ulm
5. Dezember 2025—17. Mai 2026

Aufbruch in die Realität: Filme von Günther Hörmann - 60 Jahre Institut für Filmgestaltung der HfG Ulm

Das HfG-Archiv / Museum präsentiert mit der Ausstellung „Aufbruch in die Realität: Filme von Günther Hörmann – 60 Jahre Institut für Filmgestaltung der HfG Ulm“ eine Auswahl an Filmen, die am Institut für Filmgestaltung der Hochschule für Gestaltung Ulm entstanden. Der Anlass ist die Übergabe des Arbeitsarchivs des HfG-Absolventen Günther Hörmann (geb. 1940). Er studierte von 1961 bis 1967 „Visuelle Kommunikation“ an der HfG Ulm. Von 1968 Mitarbeit im Leitungskollegium des Instituts für Filmgestaltung Ulm. Die Ausstellung konzentriert sich auf sechs Filme sowie begleitendes Material und gibt erste Einblicke in die Arbeit dieser Abteilung der legendären Hochschule.

Die Abteilung Film
1962 richtete die Hochschule für Gestaltung Ulm die Abteilung Film als fünfte der bislang vier Abteilungen ein. Alexander Kluge (geb. 1932) und Edgar Reitz (geb. 1932) leiteten diese Abteilung gemeinsam mit Detten Schleiermacher (1927-2004). In der filmischen Ästhetik und der inhaltlichen Aussage orientierten sich die Initiatoren am „Oberhausener Manifest“, das sie 1962 mitunterzeichnet hatten. Als wichtigste filmästhetische Neuerungen dieser Abteilung galten die Parameterlehre der Kamera (Edgar Reitz) und das Miniaturenprinzip.

Das Institut für Filmgestaltung
1965 macht sich die Abteilung Film als Institut für Filmgestaltung Ulm e.V. unabhängig von der HfG Ulm und überlebte deshalb auch die Selbstauflösung der HfG im Jahre 1968. Die Vereinssatzung wies als Aufgabe die „Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Films“ aus. Das Institut wurde 2016 geschlossen.

Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von Dokumentarfilmen von Günther Hörmann und weiteren Mitarbeitern. Darunter der Film über die politischen Ereignisse im Juni 1967 in Berlin mit dem Titel „Ruhestörung – Ereignisse in Berlin 1967“ (1968), gemeinsam mit Hans Dieter Müller. Wiederholt beschäftigte sich Hörmann mit der Arbeiterbewegung, so in „Die Vulkanwerft im Metallerstreik“ (1974) und erneut in „Der Untergang der AG Weser (1984), zusammen mit Thomas Mitscherlich und Detlef Saurien.

Ohne Publikation

Das HfG-Archiv Ulm dankt HQ Print und Harder Logistics GmbH & Co. KG für die Unterstützung.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die benötigten Felder sind mit * gekennzeichnet.

Newsletter

Das Museum Ulm ist wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen!

Das HfG-Archiv ist weiterhin für Sie geöffnet.

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Jetzt Anmelden
heute