Kitas und Schulen
Unser Programm für Kitas und Schulen richtet sich an alle Altersstufen und Unterrichtstypen.
Im Rahmen der Schließung des Museums wegen Umbaumaßnahmen ab April 2023 wird das Programm in Kooperation mit der benachbarten kunsthalle weishaupt angeboten, sowie im HfG-Archiv. Die Workshops und Führungen finden jeweils in den dortigen Räumlichkeiten statt.
Als außerschulischer Lern- und Erlebnisort fördert das Museum interdisziplinäres Lernen, setzt kreative Impulse und hilft uns Geschichte und Gegenwart zu begreifen. Ob im dialogischen Gespräch, kreativen Workshop oder im Rahmen von Projekttagen – die vielfältigen Angebote können individuell auf die Bedürfnisse angepasst werden.
Gemeinsam wird die Vielfalt kultureller und künstlerischer Phänomene erkundet und die Wahrnehmung geschult. Die Begegnung mit den Ausstellungsexponaten lädt zum Weiterdenken unterschiedlichster und gegenwartsbezogener Themenfelder an.
Wir entwickeln und realisieren außerdem vielfältige Bildungsprojekte wie mehrtätige Workshops oder Projektwochen. Wenden Sie sich gerne mit Ideen und Anfragen an vermittlung.museum@ulm.de.
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots.


Einführungen für Erzieher*innen und Lehrer*innen
In den Einführungen lernen Erzieher*innen und Lehrer*innen die aktuelle Sonderausstellung kennen, erfahren, was die Gruppe bei einem Workshop erwartet, und gewinnen einen Einblick in das Vermittlungsprogramm. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch untereinander.
Buchbare Angebote
Die folgenden Themen stehen derzeit zur Auswahl – durch Klicken auf den Pfeil rechts finden Sie weitere Informationen und das Buchungsformular:
Von kleinen Quadraten, großen Streifen und tanzenden Linien

Kleine Farbforscher*innen

Mit Ecken und Kanten

Auf Streife!
