Museum Ulm
Das Museum ist wegen Umbau geschlossen!
VeranstaltungenArtist Talk: Tim Berresheim: Künstlerische Gegenwartsarchäologie – Berührungen analoger und digitaler Kunst
Gespräch/ Kurator*innengespräch

Artist Talk: Tim Berresheim: Künstlerische Gegenwartsarchäologie – Berührungen analoger und digitaler Kunst

Die Freunde des Ulmer Museums e.V. laden ein zum Artist Talk

Tim Berresheim: Künstlerische Gegenwartsarchäologie – Berührungen analoger und digitaler Kunst

Mi, 17.9.25 19 Uhr

Seit über 20 Jahren entwickelt Tim Berresheim, Pionier der computergestützten Kunst, eine künstlerische Handschrift, die digitale und analoge Mittel systematisch verbindet. In den letzten Jahren galt sein besonderes Interesse den Höhlen der Schwäbischen Alb, die Teil des UNESCO-Welterbes und Fundort vieler Exponate der archäologischen Sammlung des Museum Ulm sind. Die dort erfassten Laserscans, Punktwolken und 3D-Audioaufnahmen lässt Berresheim in unterschiedliche Formen von Kunst einfließen.

Jede künstlerische Praxis basiert auf einem spezifischen „Zeugzusammenhang“ – in der Fotografie sind es Kamera, Objektiv, Film oder Sensor, Chemikalien oder Software, die zusammenwirken; in der Malerei Pinsel, Pigmente, Träger und Bindemittel. Diese Mittel bilden nicht nur technische Voraussetzungen, sondern formen die künstlerische Sprache mit. Berresheim erweitert dieses Prinzip systematisch: 3D-Software, Malerei, Fotografie, Laserscanning werden nicht isoliert eingesetzt, sondern bilden ein vernetztes System. Dabei entstehen Arbeiten, die weder rein digital noch rein analog zu verstehen sind, sondern als Resultat eines erweiterten künstlerischen Denkens. Nicht die einzelnen Technologien bestimmen das Werk, sondern die künstlerische Vision orchestriert alle eingesetzten Mittel zu einer kohärenten Handschrift.

Auf Einladung der Freunde des Ulmer Museums e.V. spricht Tim Berresheim über seine Werkentwicklung, wie konsequente Erweiterung und Vernetzung der Mittel zu einer systemisch erweiterten Handschrift führten und darüber, wie er Archäologie und das digitale Zeitalter verbindet. So gestaltet er für die neue archäologische Dauerausstellung im Museum Ulm einen Raum für eine mehrdimensionale Erfahrung und Erkundung von „Höhle“.

Mittwoch, 17.9.2025 um 19 Uhr

Ort der Veranstaltung: kunsthalle weishaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1, 89073 Ulm
Eintritt frei, Anmeldung per E-Mail an Bärbel Bossert, info.museum@ulm.de

Tim Berresheim (*1975, lebt und arbeitet in Aachen) bezeichnet sich selbst als „Hippie-Kybernetiker“: Seine Arbeiten verbindet ein Zusammenspiel aus Kunstgeschichte, Technologie, Wissenschaft und Natur. Er arbeitet mit neuesten Technologien, von Computer Generated Imagery (CGI), Hochleistungsfotografie, Laser- und 3D-Scanning über 3D-Drucke oder Mixed-Reality, um etwas radikal Neues entstehen zu lassen. Berresheim studierte bei Albert Oehlen an der Kunstakademie Düsseldorf und an der HBK Braunschweig bei Johannes Brus. Seine Arbeiten befinden sich u.a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art (New York), Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland (Bonn) und Kunstpalast (Düsseldorf).

Newsletter

Das Museum Ulm ist wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen!

Wir sind seit dem 14.01.2024 mit unserer zweiteiligen Ausstellung "Museum neu buchstabiert. " zu Gast in der benachbarten kunsthalle weishaupt. Außerdem ist das HfG-Archiv weiterhin für Sie geöffnet.

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Jetzt Anmelden
heute