Museum Ulm
Das Museum ist wegen Umbau geschlossen!
SonderausstellungenMuseum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z
23. November 2024—21. September 2025

Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z

Von M wie Meme bis Z wie Zahl: Das Gastspiel des Museum Ulm in der benachbarten kunsthalle weishaupt geht mit der Ausstellung „Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z“ vom 23.11.2024 bis 21.09.2025 in die zweite Runde.

Was haben alamannische Perlenketten aus dem 5.-7. Jahrhundert mit goldenen Manschettenknöpfen von heute zu tun? Neugier, Staunen und Freude an schönen, kunstvoll gefertigten Dingen sind zutiefst menschlich – und Leitmotive dieser Ausstellung.

Seit Januar 2024 ist dort auch der Löwenmensch zu sehen: eines der ältesten bekannten figürlichen Kunstwerke weltweit und Glanzstück aus dem UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.

Gestrickte Maschen einer zeitgenössischen Künstlerin neben 1800 Jahre alten römischen Tonlampen: Wenn grundverschiedene Objekte aus Kunst- und Kulturgeschichte einmalig nebeneinander gezeigt werden, entstehen überraschende Verbindungen über Raum und Zeit hinweg. Über Grenzen von Sammlungsbereichen hinaus sind Gemälde, Textilien, Alltagsgegenstände, Skulpturen und Fragmente, Werkzeuge, Geschichten und Begebenheiten aus dem Museumsalltag mit allen Sinnen zu entdecken. Von Mirabilia bis X-Ray erlaubt das neue Alphabet der Museumsarbeit andere Zugänge zu den ausgestellten Exponaten und bietet Blicke hinter die Kulissen musealer Praxis. Beigetragen zum Konzept haben alle Mitarbeiter*innen des Museums durch Vorschläge von Begriffen, die sie mit dem Museum verbinden.

Ergänzt wird die Ausstellung um wechselnde Präsentationen zu neuen Themen. Den Auftakt bilden figürliche Gießgefäße aus dem Mittelalter: sogenannte Aquamanile, von archäologischen Ausgrabungen in der Ulmer Olgastraße, die in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart gezeigt werden.

Mit Kunstwerken von (Auswahl): René Acht, Otl Aicher, Anne Carnein, David Claerbout, Martin Creed, Hans-Peter Feldmann, Keith Haring, Jeppe Hein, Robert Indiana, Elsworth Kelly, Gerhard Richter, Nam Jun Paik, Niki de St. Phalle

Bitte beachten Sie für den Besuch unsere Haus- und Nutzungsordnung, PDF hier zum Download: Hausordnung Museum Ulm, November 2024

Alle Veranstaltungen zur Ausstellung
Überblicksführung durch "Museum neu buchstabiert Teil 2: M-Z"

Öffentliche Führung: Von M wie Meme bis Z wie Zahl

Entlang der Buchstaben M bis Z versammelt der zweite Teil der Ausstellungsreihe Gemälde, Objekte, Textilien, Alltagsgegenstände, Skulpturen, Fragmente und Werkzeuge sowie Geschichten und Begebenheiten aus dem Museumsalltag. Diese Überblicksführung gibt Ihnen einen Einblick in Bekanntes und Unbekanntes, Amüsantes und Rätselhaftes aus den Sammlungsbereichen Archäologie, Alte Kunst, Moderne sowie dem HfG-Archiv... —› mehr

Themenführung durch "Museum neu buchstabiert Teil 2: M-Z"

Öffentliche Führung: Der Nase nach! Eine Führung mit Geruch

Entdecken Sie im Rahmen einer Führung mit Duft die Ausstellung mit mehreren Sinnen! Wie nehmen wir die Darstellung eines Porträts oder strahlende Farbflächen wahr, wenn neben unserem Sehsinn auch unser Geruchssinn angesprochen wird? Das Format lädt zu einer intensiven und multisensorischen Kunstwahrnehmung ein. Es verbindet Düfte, die 2022 in Kooperation... —› mehr

Überblicksführung durch "Museum neu buchstabiert Teil 2: M-Z"

Öffentliche Führung: Von M wie Meme bis Z wie Zahl

Entlang der Buchstaben M bis Z versammelt der zweite Teil der Ausstellungsreihe Gemälde, Objekte, Textilien, Alltagsgegenstände, Skulpturen, Fragmente und Werkzeuge sowie Geschichten und Begebenheiten aus dem Museumsalltag. Diese Überblicksführung gibt Ihnen einen Einblick in Bekanntes und Unbekanntes, Amüsantes und Rätselhaftes aus den Sammlungsbereichen Archäologie, Alte Kunst, Moderne sowie dem HfG-Archiv... —› mehr

Themenführung durch "Museum neu buchstabiert Teil 2: M-Z"

Öffentliche Führung: Gekleidet und geschmückt – Textil und Schmuck durch die Jahrhunderte

Vom Tierzahn bis zum Manschettenknopf, von der Totenkrone bis zum Papierkleid als Leinwand der Popkultur – sich zu schmücken ist Teil der menschlichen Kultur über die Zeiten hinweg. Bei diesem sammlungsübergreifenden Rundgang lernen Sie neben Schmuckstücken auch außergewöhnliche zierende Textilien kennen. Die Gastausstellung Museum neu buchstabiert. Teil 2: M-Z können... —› mehr

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die benötigten Felder sind mit * gekennzeichnet.

Newsletter

Das Museum Ulm ist wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen!

Wir sind seit dem 14.01.2024 mit unserer Ausstellung "Museum neu buchstabiert. Teil 1: A-L" zu Gast in der benachbarten kunsthalle weishaupt. Außerdem ist das HfG-Archiv weiterhin für Sie geöffnet.

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Jetzt Anmelden
heute