Museum Ulm
Das Museum ist wegen Umbau geschlossen!
Veranstaltungen„Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio“ – Restaurierung und Ausstellungstechnik mit Stefanie Bosch und Reiner Fischer-Fick
Gespräch

„Augen zu, Ohren auf! Museum Ulm im Radio“ – Restaurierung und Ausstellungstechnik mit Stefanie Bosch und Reiner Fischer-Fick

Was passiert hinter dem Bauzaun im Museum Ulm? Während das Museum Ulm wegen Umbau und Sanierung für die Öffentlichkeit geschlossen ist, sind die Mitarbeiter*innen hinter den Kulissen weiterhin aktiv. Aber was ist eigentlich ein Museum und woran arbeitet das Team von früh bis spät?

Wie hängt man einen Narwal-Zahn in einem Ausstellungsraum am besten auf? Woher weiß man, ob ein Haken in der Decke das Gewicht einer schweren Skulptur aus Metall tragen wird? Wie repariert man einen Riss in der Leinwand eines Gemäldes? Und warum dürfen Kunstwerke auf Papier eigentlich nur drei Monate lang gezeigt werden? Die Kunstwerke in der Sammlung eines Museums benötigen Pflege und Schutz, um für die Nachwelt konserviert zu werden. Wenn sie ausgestellt werden sollen, braucht es kreative Lösungen für eine ästhetische und angemessene Art der Präsentation. Nicht jeder Sockel ist für jedes Exponat geeignet, und manchmal muss sogar eine Glasvitrine neu gebaut werden.

Über spannende Herausforderungen und ungewöhnliche Lösungen bei Restaurierung und Ausstellungstechnik erzählen Stefanie Bosch und Reiner Fischer-Fick live in der „Plattform“ am Donnerstag, 22.05.2025 um 16.00 Uhr.

 

Stefanie Bosch ist Diplom-Restauratorin und seit 1999 am Museum Ulm tätig. Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und europäischen Ethnologie in Stuttgart und München, Praktika in privaten Restaurierungswerkstätten zur Vorbereitung auf das Diplomstudium „Restaurierung von Gemälden und gefassten Skulpturen“ an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Diplom 1996, anschließend Elternzeitvertretung am Augustinermuseum und Museum für Neue Kunst in Freiburg im Breisgau. Im Museum Ulm bis 2019 schwerpunktmäßig für die Moderne zuständig, seit ca. 2020 für alle Sammlungsbereiche. Zudem freiberufliche Tätigkeit als Restauratorin.

Reiner Fischer-Fick ist seit 2017 am Museum Ulm im Bereich Ausstellungstechnik tätig. Als gelernter Zimmermann ist er nach seiner Gesellenprüfung zum Messebau gewechselt. Auf die Tätigkeit als selbstständiger Messemonteur und im Bühnenbau für Werbespots und Kinoproduktionen folgte der Bau von Vitrinen und Ausstellungen in Berlin, u.a. Neueinrichtung Bode-Museum und Neues Museum (Nofretete-Vitrine), Domschatz Halberstadt, Museum der bayerischen Könige; etc.).

 

Die Kooperation zwischen dem Museum Ulm und Radio free FM im Rahmen der Sendereihe „Plattform“ ist geplant über eine Dauer von einem Jahr von Juni 2024 bis Juni 2025.

Mit der „Plattform“ bietet Radio free FM engagierten Menschen ein Forum, um ihr Anliegen einem größeren Kreis von Zuhörer*innen bekannt zu machen. Der Sender spielt freies Radio für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung auf UKW 102,6 MHz, im Kabel auf 97,7 MHz & 93,45 MHz und weltweit im Livestream über freefm.de – tune in!

Newsletter

Das Museum Ulm ist wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen!

Wir sind seit dem 14.01.2024 mit unserer zweiteiligen Ausstellung "Museum neu buchstabiert. " zu Gast in der benachbarten kunsthalle weishaupt. Außerdem ist das HfG-Archiv weiterhin für Sie geöffnet.

Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Jetzt Anmelden
heute