Museum Ulm
SonderausstellungenArtperium: Kunst. Wert. Schätzung
23. Juni 2017—15. Oktober 2017

Artperium
Kunst. Wert. Schätzung

Gegründet von den beiden Künstlern Raoul Kaufer (*1957) und Peter Nowotny (*1953) macht ARTPERIUM den Kunstmarkt zum realen und virtuellen Kunstgegenstand und bietet zugleich die Möglichkeit an einem stetig wachsenden Netzwerk mitzuwirken.

Namhafte Kunstwerke aus unterschiedlichen Epochen werden auf der Internetplattform von ARTPERIUM in digitaler Aufbereitung jeweils in 60 000 bis 70 000 Anteilen (Merce) zum Kauf, Verkauf und Wiederverkauf angeboten. Zugleich bietet ARTPERIUM die Gelegenheit, MERCE auch in Form von Alu-Dibond-Tafeln als Unikat und greifbares Sammelobjekt zu erwerben.

Im Museum Ulm werden nun erstmals real 250 Tafeln des auf acht Metern Höhe und drei Metern Breite aus Pixel-Fragmenten bestehenden Gemäldeausschnitts der Erhebung der Heiligen Maria Magdalena von Hans Schüchlin aus dem Jahre 1480 präsentiert. Neben der Reflexion auf Marktmechanismen schafft die Kooperation mit ARTPERIUM zugleich eine Fundraising-Initiative für das Museum Ulm, das sich die Erlöse aus dem Handel mit den Künstlern teilen und die so generierten Einnahmen in Medienguides investieren wird.

 

Newsletter

Wir schließen ab dem 17. April 2023 wegen Umbaumaßnahmen!

Bleiben Sie dennoch stets mit uns auf dem Laufenden!

Der kostenlose Newsletter informiert Sie gerne weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Ab 1. Juli 2023 dann in der benachbarten Kunsthalle Weishaupt.

Kommen und Staunen!

Jetzt Anmelden
heute