Museum Ulm
Das Museum ist wegen Umbau geschlossen!
VeranstaltungenAudiowalk hfg_projekt
Performance

Audiowalk hfg_projekt

hfg_projekt ist ein performativer Audiowalk zwischen Hörspiel, Radio-Feature, Schauspiel und Tanz in der ehemaligen Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm.

Ausgestattet mit Funkkopfhörern sowie in Begleitung von zwei Schauspieler*innen und einer Tänzerin kann die Geschichte der HfG und ihrer Gründer*innen auf sinnliche und lebendige Weise erfahrten werden.

Reenactement, historische Fakten und eigene Fiktion: zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft entsteht ein neues Narrativ der HfG. „hfg_projekt“ bewegt sich dabei zwischen Schauspiel, Tanz und Audioinstallation und bespielt große Teile des Gebäudes.

In der Kombination aus Audiowalk und Live-Performance werden historische Persönlichkeiten weitergedacht, reale Begebenheiten in Szenen übersetzt und eigene zeitgenössische Perspektiven auf die HfG hinzugefügt.

Konzept/Text/Regie: schubert-stegemann I Performer*innen: Eléonore Bovet, Florian Stern, Ulrike Walther I Sprecher*innen: Ingmar Böske, Stephan Clemens, Rudi Grieser, Markus Hottgenroth, Nicola Schubert, Karoline Stegemann, Emma Wegner I Choreografie: Eléonore Bovet I Ausstattung: Marianne Hollenstein I Musik: Chiara Strickland I Sounddesign: Daniel Konold I Licht: Marcus Denk I Produktionsleitung: schubert-stegemann I Outside Eye: Hella Lux

Der Audiowalk „hfg_projekt“ ist eine Kooperation zwischen dem HfG-Archiv / Museum Ulm und dem Theaterkollektiv „schubert-stegemann.

Karten zum Einheitspreis von 15 € sind im Vorverkauf unter ticket.io erhältlich. Restkarten nach Verfügbarkeit auch vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.

Newsletter

Das Museum Ulm ist wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen!

Wir sind nun zu Gast in der benachbarten kunsthalle weishaupt.

Bleiben Sie stets mit uns auf dem Laufenden!

Der kostenlose Newsletter informiert Sie gerne weiter über unsere aktuellen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformate.

Kommen und staunen!

Jetzt Anmelden
heute