Die Kammer des Löwenmenschen
Raus aus dem Alltag, rein ins Museum! Eltern oder Großeltern mit Babys sind eingeladen, an den kurzweiligen, 45-minütigen Führungen zur Kammer des Löwenmenschen im Museum Ulm teilzunehmen.
Er ist eine der spektakulärsten Entdeckungen der Eiszeit-Archäologie, die größte Skulptur der Eiszeit-Kunst, das älteste Abbild eines Fabelwesens: der Löwenmensch aus der Stadel-Höhle im Lonetal bei Ulm, die mit insgesamt sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb als eine der wichtigsten Fundstätten menschlichen Kunstschaffens zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.
Die Löwenmensch-Statuette wurde vor 40.000 Jahren meisterhaft aus dem Stoßzahn eines Mammuts geschnitzt. In ihr verbinden sich Attribute des Höhlenlöwen, des gefährlichsten Raubtiers der letzten Eiszeit, mit menschlichen Merkmale
Egal, ob im Tragetuch, im Kinderwagen oder auf der Decke, das Baby ist mit dabei und darf jederzeit gestillt, gefüttert oder gewickelt werden. Im Anschluss an den Rundgang besteht die Gelegenheit zum Austausch und Mittagessen im nahegelegenen Café.
Dauer ca. 45 Minuten. Teilnahme 3 € pro Erwachsenen.
Ohne Anmeldung und Reservierung