Urformen der Eiszeitkunst – Löwenmensch und Co.
Entdecken Sie die Schätze aus dem UNESCO-Welterbe „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ im Museum Ulm, in der aktuelle Wanderausstellung der Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung „Urformen„ sowie in der „Kammer des Löwenmenschen“.
Nach einem Blick auf die originale Löwenmensch-Figur, eines der ältesten eiszeitlichen Kunstwerke der Welt, und einer kleinen Zeitreise zurück in die Vergangenheit, führt der Weg in die aktuelle Studio-Ausstellung „Urformen – Figürliche Eiszeitkunst Europas„. 23 Kunstwerke aus der Altsteinzeit stehen im Mittelpunkt der Studio-Ausstellung im Museum Ulm.
Sie zeigt Exponate, die in filigraner Handarbeit von acht Elfenbeinschnitzerinnen und –schnitzern im Odenwald für das Ausstellungsprojekt in ihren originalen Materialien nachempfunden wurden. Die Originale stammen aus bedeutenden Fundstellen in Deutschland, Frankreich, Tschechien, der Slowakei und Russland und sind zwischen 42.000 und 11.700 Jahre alt. Sie zeigen die Bedeutung des Kunstschaffens in der Steinzeit und geben Einblick in die Lebenswelt der damaligen Menschen.
Ohne Anmeldung und Reservierung